10 Tipps für Deine Sprecher Website
- Manuel Naranjo
- 31. Aug. 2021
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Okt. 2021
Du willst es lieber als Video anschauen? Klick hier!

Mit Deiner Website lädtst Du Besucher in Dein kleines Universum ein: Hier können sie sich über Dich und Deine Arbeit informieren. Ich vergleiche das gerne mit einer Boutique in der Fussgängerzone meiner Stadt. Wenn mich die Aufmachung, das aktuelle Angebot, die Sauberkeit und die Ordnung im Schaufenster anspricht, werde ich wahrscheinlich eher in die Boutique eintreten und mich auf dieses Erlebnis einlassen.
Darum ist es essentiell Deine Website immer aktuell zu halten. Nicht nur in Bezug auf den Inhalt der Seiten sondern auch in Bezug auf die aktuellsten technischen Möglichkeiten.
Ich werde oft gefragt, ob man im Zeitalter von Social Media noch eine eigene Website haben muss. Meine Antwort ist jeweils sehr klar. Ja, ich finde, dass eine eigene Website unverzichtbar ist. Sie kann nicht mit Social Media Konten ersetzt werden, umgekehrt ist das eher möglich.
Hier zwei Argumente dafür:
Auf Deiner Website hast Du die Informationshoheit. Du führst die Nutzer auf ihrer Entdeckungsreise durch Deine Boutique.
Auf Deiner Website geht es nur um Dich. Die Aufmerksamkeit liegt voll bei Dir. Auf Social Media kannst Du nicht steuern wessen Post auf Deinen folgt und wenn der Nutzer mal am Scrollen ist, gerät Dein Post ganz schnell wieder in Vergessenheit.
Folgend habe ich Dir zehn nützliche Tipps zusammengetragen, die Deine Sprecher Website für Deine Besucher und auch für Suchmaschinen attraktiver und benutzerfreundlicher machen.
10 Tipps für Deine Sprecher Website
1. Zeig Dein Gesicht!

Klar, beim Sprechen geht es in erster Linie um die Stimme und nicht um das Aussehen. Dein Gesicht ist aber einer von drei Pfeilern, die Deine persönliche Marke charakterisieren. Ganz besonders, wenn Du Dich für einen Phantasienamen als Marke entschieden hast, der nicht auf Deinen Namen schliessen lässt, ist es wichtig, dass die Besucher Deiner Website in Dein Gesicht schauen können. Das schafft Vertrauen und ebnet den Weg für eine mögliche Kontaktaufnahme.
2. Zeig was Du kannst

Selbstverständlich muss auf Deiner Website die Möglichkeit bestehen, Deine Arbeit als Sprecher*in oder auch andere Tätigkeiten zu sehen oder zu hören. Ob Du einen Player mit Soundcloud, Youtube o.ä verlinkst oder die Files direkt auf Deine Website lädst spielt keine grosse Rolle. Wichtig ist, dass Deine Referenz-Projekte präsent sind und die Besucher entdecken können, was Du drauf hast.
3. Gib's ihnen!

Nebst der Möglichkeit Deine Arbeiten als Sprecher auf Deiner Website zu hören, ist es vorteilhaft, wenn Du gleich eine bestimmte Auswahl der Files zum Download anbietest. Halte diese Auswahl möglichst aktuell und ergänze sie in regelmässigen Abständen mit den neuesten Files. Am einfachsten geht das, wenn Du die Files in einem Ordner auf Deiner Cloud gespeichert hast, denn so bleibt der Link unverändert, auch wenn der Inhalt des Ordners sich verändert.
4. Sei erreichbar!

Biete auf Deiner Website einfache Möglichkeiten an, um mit Dir in Kontakt zu treten. Am einfachsten und sichersten geht das in Form eines Kontaktformulars.
Sicherheitstipp: Füge dem Kontaktformular ein re-captcha an (Ich bin kein Roboter), um Spam zu reduzieren. Und sei vorsichtig mit der Veröffentlichung Deiner Emailadresse auf Deiner Website. Es gibt nämlich spezielle Programme (Spider), die Websiten absuchen und Emailadressen sammeln, um danach diese Adressen (meist mit Spam) anzuschreiben. Da diese Spider ursprünglich die Websiten nach dem "@" absuchten, sieht man oft auch Schreibweisen wie z.B.: meinname(at)meinedomain(punkt)ch als Alternative Möglichkeit. Wobei es auch hier nur eine Frage der Zeit sein wird, bis diese Programme auch dies erkennen können.
Kontaktformular, integrierte Chatfunktion, Verbindung mit Messengerdiensten wie Facebook-Messenger oder Whatsapp - egal wie Du es machst: Je mehr ein Kunde nach den Kontaktmöglichkeiten suchen muss, um so schwieriger wird es, dass er Dich auch tatsächlich kontaktiert.
5. Für alle Benutzer freundlich!

Ja ich weiss, es ist 2021 und dieser Tipp sollte eigentlich allen klar sein. Ich treffe aber immer wieder Seiten an, die auf mobilen Geräten unübersichtlich dargestellt und gar nicht benutzerfreundlich aufgebaut sind. Laut aktuellsten Studien ist der Anteil aller Website-Aufrufe von Mobilen Geräten weltweit schon bei über 50% und weiter ansteigend. Prüfe also, dass Deine Website auf mobilen Geräten genau so gut dargestellt wird und navigierbar ist, wie die Desktopversion.
6. Weniger ist mehr!

Sei vorsichtig, die Seite nicht zu überladen und halte Dich bei Biografien und anderen Texten an Formel "so lang wie nötig und so kurz wie möglich". Biete kurze Zusammenfassungen an, die man bei interesse auch noch in einer detaillierteren Ausführung lesen kann.
7. Bleib im Gespräch!

Schreibe einen Blog, nimm einen Podcast auf oder finde andere kreative Wege den Besuchern Deiner Website einen Mehrwert zu bieten. So kannst Du Ihr interesse wecken und sie kommen gerne wieder auf Deine Website zurück.
8. Be YOUnique!

Achte darauf, dass Deine Website in Bezug auf Layout, Text und Fotos einzigartig ist und Deine Persönlichkeit widerspiegelt. Achte auf einen authentischen Auftritt!
9. Bleib aktuell!

Halte Deine Website stets auf dem aktuellen Stand. Damit einerseits Deine Besucher immer wieder neue Inhalte finden können und andererseits damit Google Dich in den Suchresultaten weiter oben aufführt. Google greift die Inhalte der Webseiten in regelmässigen Abständen ab (crawling) und listet die Seiten, die aktuellen Inhalt bieten weiter oben in den Suchergebnissen.
10. Biete Lösungen!

Biete den Besuchern deiner Website Lösungen an! Wie kann Dein Know-how, Deine Fähigkeiten den Besuchern Deiner Website von Nutzen sein. Es geht nämlich in erser Linie um sie und nicht um Dich!
Feedback

Das sind meine 10 wichtigsten Tipps für Deine Sprecher Website.
Habe ich etwas vergessen? Vermisst Du etwas?
Schreibe es unten in die Kommentare oder kontaktiere mich auf hallo@sprechermarketing.ch!
Video: 10 Tipps für Deine Sprecher Website
Wenn dieser Blogbeitrag für Dich nützlich war, dann lass ein ❤️ da (unten rechts) und teile es in Deinem Sozialen Netzwerk! Denn, sharing is caring! 😊
Comments