top of page

Sommerflaute - Serie Teil 2: Update Social Media Profile

Die Sommermonate sind in der Regel nicht die stressigsten für Menschen, die als Sprecher:in tätig sind. Somit sind sie eine Ideale Zeit, um auszuspannen, aufzuräumen, Liegengebliebenes aufzuarbeiten oder es einfach mal etwas ruhiger angehen zu lassen.


Aber nicht nur – Diese Zeit ist auch perfekt, um Deine Social Media Profile wieder auf Vordermann zu bringen. Im zweiten Teil meiner Sommerflaute-Serie schauen wir Deine Social Media Profile an und aktualisieren sie.


Ich konzentriere mich hier auf Instagram und LinkedIn, aber natürlich kannst alle Deine Social Media Profile dieser "Kur" unterziehen.

 

Instagram:

  • Ist Dein Profilbild noch aktuell?

  • Ist der Bio-Text aktuell und aussagekräftig oder könnte man den gemäss deinem «über mich» Text auf Deiner Website anpassen?

  • Funktionieren die Links auf Deine Website?

  • Sind Deine persönlichen Angaben aktuell? Stimmen alle Links?

  • Hast Du Stories, die du als Highlights auf Deiner Profilseite platzieren könntest?


Hast Du eigentlich Dein Instagramkonto schon in einen Business-Account umgewandelt? Ein Business-Account ist kostenlos und bietet dir einige Vorteile, die Dir für die Umsetzung Deiner Social Media Strategie auf Instagram helfen können. Du hast zum Beispiel Zugriff auf detaillierte Statistiken und Insights:

  • wie sich Deine Followerzahlen entwickelt haben,

  • wie oft Dein Profil aufgerufen wurde,

  • wie viele Besucher und Besucherinnen auf Deine Website geklickt haben,

  • welche Reichweite Deine Beiträge erzielt haben,

  • ob und in welcher Form auf Deine Inhalte reagiert wurde,

  • welche Beiträge, Stories, Videos oder Reels die meisten Likes, Shares oder Kommentare erhalten haben,

  • welche demografischen oder geografischen Merkmale Deine Follower und Followerinnen aufweisen,

  • an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit Deine Abonnenten und Abonnentinnen am aktivsten sind

  • usw.

In Deinem Instagram Business Account kannst Du ausserdem mehr Informationen in der Bio angeben, als bei einem klassischen Benutzerprofil. So kannst du nähere Angaben zu Deiner Spezialisierung und Deinem Leistungsangebot machen.


Ein weiterer Vorteil ist, dass du über einen implementierten Button, Deine Kontaktinformationen (eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) hinterlegen kannst. So können Dich potentielle Kunden auch direkt über die Plattform kontaktieren, ohne Instagram erst verlassen zu müssen.

 

LinkedIn

  • Ist dein Profilbild aktuell?

  • Wie wär’s mit einem neuen Titelbild für Dein Profil?

  • Hast du einen ansprechenden Profil-Slogan?

  • Entspricht Deine LinkedIn Beschreibung Deiner aktuellen Situation?

  • Sind Deine persönlichen Angaben aktuell? Stimmen alle Links?

  • Sind Deine Kenntnisse noch aktuell oder sind neue dazugekommen?

  • Hast Du alle Neukunden, des vergangen halben Jahres auf LinkedIn kontaktiert? Schreibe ihnen mit Deiner Kontaktanfrage eine Nachricht, damit sie sich an dich erinnern können.

  • Hast Du im vergangenen halben Jahr etwas gelernt oder spezielle Erfahrungen gemacht? Dann verfasse doch einen Beitrag und teile ihn mit Deiner Community.

 

Hast Du auf deinem Smartphone Bilder oder Videos, die du in nächster Zukunft posten könntest? Da Du gerade Zeit hast, bereite ein paar Social Media Posts für die Zeit vor, wenn die Auftragslage wieder anzieht und plane sie dementsprechend.


Wenn Du Hilfe beim Erstellen oder Planen Deiner Social Media Beiträge brauchst, habe ich Dir hier noch ein paar nützliche Helfer:

Planoly >> Das Planungstool für Instagram Beiträge, Stories und Reels!

Later >> Ein weiteres Planungstool, das praktisch alle Social Media Platformen integriert.

Linktree >> Alle deine Links übersichtlich und aufgeräumt dargestellt.

Canva >> Weck den Graphic Designer in Dir, und gib Deinen Posts das gewisse Etwas!

Headliner >> Damit präsentierst du Audio Content ansehnlich und attraktiv!


Die Tipps dieser Sommerflaute-Serie tragen nicht direkt dazu bei, dass Du sofort wieder mehr Aufträge bekommst, aber sie sind besser als Däumchen zu drehen und auf neue Anfragen zu warten. Solche Arbeiten sind meist nicht das, was man am liebsten macht, aber Du wirst Dich besser fühlen, wenn Du sie erledigt hast und sicher bist, dass alles auf dem aktuellsten Stand ist.

Comments


Beitrag: Blog2_Post

© 2023 sprechermarketing.ch - Manuel Naranjo

bottom of page